BIO

Ausstellungen & Projekte
2023
| Gruppenausstellung »Spring Group Exhibition«, LiTEHAUS Galerie, Berlin Neukölln (Auswahl: Neuhaus, Luca Bunic, Medi Hänel, Uta Kreher, Camille Theodet, Annsofie Jonnson, Carolyn Brann)
| Einzelausstellung »War morgen hier.«, Atrium Landesklinik Eberswalde Brandenburg
| Gruppenausstellung »Es war für mich persönlich vielleicht peinlich und dennoch ein Gewinn«, Monday Art Salon, Galerie Atelierhof Kreuzberg, Berlin
(Auswahl: Neuhaus, Stefan Kraft, Ila Wingen, Steffen Blunk, Ameret, Blaxx443, Carola Göllner)
2022
| Gruppenausstellung »Die Scheinfreiheit der Willkür«, Monday Art Salon, Galerie Atelierhof Kreuzberg, Berlin Kreuzberg (Auswahl: Neuhaus, Anna Haase, Peter Schlangenbader, Stefan Kraft, Ila Wingen, Christoph Damm, Ameret, Merit Fakler)
| Gruppenausstellung »Macht.Kunst.Freiheit.«, ART MEETS YOU N°2 Berliner Kunstfestival in der Zwinglikirche, Berlin Friedrichshain (Auswahl: Neuhaus, Miriam Smidt, Anna Haase, Mike Auerbach, Araike da Silva, Anna Mars, Thomas Korn, Teresa Gruber)
| Planung, Organisation, Durchführung des Berliner Kunstfestival ART MEETS YOU in Zusammenarbeit mit Anna Haase, www.artmeetsyou.berlin
2021
| Gruppenausstellung, ART MEETS YOU N°1 Berliner Kunstfestival, Galerie erstererster, Berlin Prenzlauer Berg (Neuhaus, Anna Haase, Gabriel Feitel, Evgeny Khlebnikov, Stefan Dittrich)
| Einzelausstellung »BerlinLinien«, Art-Café meAna, Berlin Pankow
| Gruppenausstellung »hold the line“, Galerie erstererster, Berlin Prenzlauer Berg
(Neuhaus, Anna Kinga Lesko)
| Planung, Organisation, Durchführung des Berliner Kunstfestival ART MEETS YOU in Zusammenarbeit mit Anna Haase, www.artmeetsyou.berlin
2020
| Gruppenausstellung »moments«, Galerie Mom_nt, Berlin Friedrichshain
(Neuhaus, Anna Kinga Lesko, Diana Juneck)
| Einzelausstellung »a butterfly that flutters by«, Galerie erstererster, Berlin Prenzlauer Berg
| Gruppenausstellung »Krisenkunst statt Kunstkrise«, Galerie erstererster, Berlin Prenzlauer Berg
​
Über mich
Ich bin 1977 in Ostberlin geboren. Hinterhöfe, Dachböden und die Altbaulandschaft im Weißenseer Musikerviertel waren mein Tummelplatz in der Kinder- und Jugendzeit. Mit 12 Jahren wurde meine Welt schlagartig bunt, groß und roch anders. Die Mauer war weg.
In das neue Gesellschaftssystem, die Umbrüche und Möglichkeiten konnte ich mich im Schoß der zweiten Hälfte meiner Schulzeit einschwingen. Nach dem Abitur begann ich Kommunikationsdesign in Potsdam zu studieren. Mein Kurs des Malers Prof. Michael Bette hat bis heute einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Farbstudien und intensiven Übungen Farbe wahrzunehmen, wirken bis heute.
Doch schon nach dem Grundstudium zog es mich in die Ferne - so weit weg wie möglich. Nach meiner halbjährigen Reise durch Neuseeland erschien mir Deutschland sehr eng und klein. Trotz dieses Gefühls beendete ich meinen Diplomstudiengang. Ich begann als Grafikdesignerin zu arbeiten. In dieser Zeit schätzte ich mich glücklich das Buch „Die Heimkehr des Paul Wunderlich“ zu gestalten. In diesem Arbeitsprozess tauchte ich in das Leben des Malers und Bildhauers Paul Wunderlich ein und kam einigen seiner Originalarbeiten sehr nah.
Später folgte ein zweiter Studienabschluss – MA Kunsttherapie. Während dieses Studiums an der Alanus Hochschule bei Köln besuchte ich Kurse der Künstlerin und Bildhauerin Barbara Wichelhaus. Unsere kleine Gruppe weiblicher Studentinnen konnte einen sehr persönlichen und tieferen Einblick in ihre künstlerische Arbeitsweise erhalten.
​
Die Sehnsucht blieb. Mehrere Rucksackreisen in die Welt wurden Teil meines Lebens – nach Skandinavien, Südamerika, Schottland, Australien, Thailand. Auf diesen Reisen und dem Heimkommen konnte ich viele Momente sammeln, die zu bleibenden Erinnerungen wurden. Diese inneren, sich bewegenden Bilder und Gefühle sind bis heute ein Teil meines künstlerischen Arbeitens. Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich und verweben sich zu etwas Neuem.
Ich bin noch nicht sehr lange freischaffende Künstlerin. Ende 2019 war ich mir selbst gegenüber bewusst genug mein Leben zu ändern. Vor dieser Entscheidung war ich Screendesignerin und Projektleiterin im Enter- und Edutainment-Bereich, Grafikerin und Art Direktorin, Kunsttherapeutin und Dozentin im Kunstbereich.Die Auseinandersetzung mit Farbe und Kunst zieht sich durch mein Leben.
Jetzt male ich und folge dem Weg meiner Kindheit. Seit damals sind Farben, Papier, Stifte und das Malen Teil meines Lebens.
2021 begann ich das Kunstfestival ART MEETS YOU mit meiner langjährigen Freundin Anna Haase zu organisieren. Für uns zwei Berliner Frauen ist dieses Projekt für Sichtbarkeit und faire Bedingungen Berliner Künstler:innen eine Herzensangelegenheit.
In meinem Alltag interessieren mich die Momente – stille, brüllende, zarte, kompakte. Diese Augenblicke sind flüchtig, können aber auch etwas Beständiges haben. Ist so ein Moment intensiv genug, übertritt er die Schwelle zu einer beharrlichen Erinnerung. Meine Arbeiten durchzieht immer wieder die Auseinandersetzung mit dieser leisen Flüchtigkeit. Mich verzaubert die fragile Stabilität von Erinnerungen.
Bezüglich Technik und Material ziehe ich mir kein Korsett an - ein Gestaltungsmaterial oder eine Technik fühlt sich in dem Moment „richtig“ oder auch „falsch“ an. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass ich eine Vorliebe für Holz, Jute, Acrylfarbe, Epoxidharz, Aquarellfarbe, Schleifpapier und Spachtel entwickelt habe.
_
2019 Selbstständigkeit als freischaffende Künstlerin
2015 Lehrbefähigung Berufsfachschulen
2011 MA of Arts/ Kunsttherapie
2004 Diplom Kommunikationsdesign (FH)
​